#27 Neighborhood bus trip

Am langen Thanksgiving Wochenende wurde von der Nachbarschaft Woodland Hills, in der auch meine Gastfamilie lebt, eine Bustour zu lokalen Brauereien organisiert. Insgesamt wurden vier Brauereien besucht und natürlich deren Bier getestet. Zur Erinnerung wurde an jeder Brauerei ein Foto geschossen. Die Amerikaner sind übrigens sehr experimentierfreudig, von einem Kaffeebier bis zu einem Schokoladenbier ist hier alles dabei. Als Deutscher stellt man sich hier eher die Frage, ist das überhaupt noch Bier? An diesem Tag war übrigens in St. Cloud auch Small Business Saturday. Man möchte besonders die lokalen und auch kleinen Geschäfte unterstützen, die das Zentrum der City of St. Cloud ausmachen. Meiner Meinung nach, haben wir definitiv mit unserer Bustour etwas dazu beigetragen.

Third Street Brew House

Milk & Honey Ciders

Bad Habit Brewery

Beaver Island Brewery

#26 Happy Thanksgiving!

Mein heutiger Blogeintrag geht um das wichtigste Familienfest des Jahres in den USA: Thanksgiving! Jeder freut sich darauf diesen Feiertag mit der kompletten Familie zu feiern. Sogar an der Uni gibt es eine dreitägige „Student Thanksgiving Break“, damit die Studenten in ihren Familien diesen Festtag feiern können. Viele Amerikaner leben nämlich in einem Dorm on Campus (Dorm ist die Kurzversion von Dormitory, was wir unter Studentenwohnheim verstehen), da sie z. B. aus einem anderem Bundesstaat kommen. Für alle internationalen Studenten gab es sogar die Möglichkeit jeweils zu zweit in einer amerikanischen Familie Thanksgiving zu feiern. Die Community in St. Cloud wollte damit zeigen, wie wichtig dieser Feiertag für die Amerikaner ist und dass man diesen nicht alleine feiern sollte. Da ich in einer Gastfamilie in St. Cloud lebe, durfte ich diesen Tag mit der Familie meiner Gasteltern sowie meinen Gastbruder feiern. Von der amerikanischen Austauschstudentin, die sich momentan in Deutschland befindet und mit der ich für das Austauschprogramm zusammen Projekte erarbeite, gab mir den Rat am Tag vor Thanksgiving, von jedem nur ein bisschen was zu essen, andernfalls fühlt man sich schlecht am Ende des Tages. Dieser Rat war auf jeden Fall sehr hilfreich, da es nach dem traditionellen Truthahn, Kartoffelpüree, etc. ja auch noch Dessert gab. Der Pumpkin Pie darf auf keinem Fall auf einer Thanksgiving Feier fehlen. Wir hatten übrigens ca. vier verschiedene Versionen von Pumpkin Pies. Einen traditionellen mit Blätterteig, den mein Gastbruder Matt gebacken hat. Zwei weitere traditionelle mit selbstgemachten Boden von meinem Gastvater und einen weiteren mit Zimtgeschmack von der Tante meiner Gastmutter. Zudem gab es auch noch einen Pie mit Rosinen und einen Chocolate Chip Cake. Nebenbei lief übrigens immer der Fernseher mit einem American Football Spiel, was zu Thanksgiving dazugehört. Meine Gastmutter und ich haben aufgrund des morgigen Black Fridays auch noch alle möglichen Prospekte mit Black Friday Shopping Angeboten durchgeblättert, mit der Hoffnung irgend ein Schnäppchen zu finden. Nach Kennenlernen vieler neuer Familienmitglieder hieß es dann auch schon wieder Abschied nehmen und zwar mit jede Menge Essen im Gepäck, das vom Thanksgiving übrig geblieben ist.

Dieser Tag war ein tolles Erlebnis für mich, in dem man als Familie zusammen feiert und einfach dankbar für das Essen sowie für die Familie ist. In manchen Bundesstaaten gibt es übrigens auch die Tradition des Friendsgiving, welches einen Tag vor Thanksgiving gefeiert wird. Dieser Tag wird ebenfalls mit jede Menge Essen zusammen mit Freunden gefeiert.

Meine Gastoma und ich

Super leckeres Essen!

Mein Gastbruder Matt und meine Gastmutter Janell

#25 International Education Week

Die International Education Week ist eine Initiative, die vom U.S. State Department ins Leben gerufen wurde, um Austauschprogramme wie das PPP werbetechnisch zu unterstützen. U.S. State Department Austauschschüler wurden dazu aufgerufen, in der Woche vom 12. bis 16. November, Präsentationen über deren Herkunftsland sowie deren Kultur und was es heißt, ein Austauschschüler zu sein, in deren Gastuni oder in deren Community abzuhalten. Gerne sind wir dieser Aufforderung nachgekommen und haben im German Club unser Programm vorgestellt bzw. das Programm für die Amerikaner in Deutschland. Zudem bekamen wir die Möglichkeit, zwei Klassen in der Elementary School, über Deutschland zu erzählen.

#24 Chicago Trip

Aufgrund des Veterans Days am Sonntag, 11. November, hatten wir am darauffolgenden Montag keine Schule. Diese Gelegenheit nutzten ein paar internationale Studenten und ich, um ein verlängertes Wochenende in Chicago zu verbringen. Der Veterans Day ist übrigens ein Gedenktag für alle Kriegsveteranen.

Nach unserer letzten Vorlesung am Freitag ging es also mit dem Bus erst einmal Richtung Minneapolis, wo unser Bus nach Chicago abfuhr. Es erwarteten uns ca. 10 Stunden Busfahrt über Nacht. Nachdem wir in der Wartehalle in der Bus Station in Minneapolis auf unseren Bus Richtig Chicago warteten, informierte uns das Buspersonal, dass der Bus leider nicht pünktlich abfahren kann, da die Heizung im hinteren Bereich ausgefallen ist. Es würde ca. 2 Stunden dauern, um einen neuen Bus zu ordern. Leider wollte niemand diese Zeit in der Bus Station verbringen und letztendlich entschlossen alle Fahrgäste (der Bus war komplett voll) trotz nicht funktionierender Heizung im hinteren Bereich des Buses, zu fahren. Wir ergatterten glücklicherweise alle einen Platz im vorderen Bereich. Leider bereuten die meisten auf der Hälfte der Strecke die Entscheidung mit der Fahrt dieses Buses, denn wie sich herausstellte, funktionierte die Heizung im kompletten Bus nicht. Man muss dazu sagen, dass es draußen eisig kalt war und wir min. 10 Stunden gefahren sind. Wir sind somit alle erfroren um 6 Uhr in der Früh in Chicago angekommen, wo wir uns erst einmal einen Uber Driver in die Innenstadt bestellten, denn laufen in der Kälte hatte vorerst niemand die Motivation dazu. Wir ließen uns von alle dem jedenfalls nicht unseren Kurztrip vermiesen und frühstückten erst einmal richtig. Nach der einer ausgiebigen Stärkung und Aufwärmung ging es zu Fuß zu den ersten Sehenswürdigkeiten.

Chicago Skyline

Gruppenbild mit „The Bean“

Millennium Park

Natürlich durfte das Probieren der traditionellen Chicago Pizza nicht fehlen

 

 

 

 

 

 

 

 

Etwas müde und erschöpft suchten wir die Adresse unseres Couchsurfers, bei dem wir alle übernachten sollten. Couchsurfing ist ein Gastfreundschaftsnetzwerk. Die Couchsurfer möchten mit Leuten in Kontakt kommen, sich austauschen und evtl. etwas zusammen unternehmen. Die Übernachtung ist kostenlos.

Selfie mit unserem Couchsurfer

 

 

 

 

 

 

 

 

Am nächsten Tag erkundeten wir nach einem amerikanischen Frühstück im Restaurant Eggsperience weitere Sehenswürdigkeiten in Chicago ehe es dann wieder mit dem Bus über Nacht Richtig Minneapolis ging.

Fahrt mit dem Wassertaxi

 

#23 Election Day in the U.S. – Go Vote!

Am 6. November 2018 wurde die Bevölkerung Amerikas aufgerufen, ihre Stimme bei den Midterm Elections abzugeben. Diese Wahlen spielen eine wichtige Rolle in den Vereinigten Staaten, da diese zur Halbzeit der Amtsperiode des Präsidenten stattfinden und die Bevölkerung somit über dessen Politik seit der letzten Wahl im Jahr 2016 abstimmt.
Durch die City of St. Cloud bekam ich die Möglichkeit während den Midterm Elections als Wahlhelferin zu helfen. Jeder Wahlhelfer muss an einer Schulung teilnehmen, die durch den Wahlorganisator der Stadt durchgeführt wird. Zudem bekam jeder Wahlhelfer einen über 70-seitigen „Election Judge Guide“, der über die Election Laws und Election Rules in Minnesota aufklärt und als Hilfestellung bei Fragen am Wahltag genutzt werden kann. Die Regularien sind je nach Bundesstaat unterschiedlich.
Damit bei den Wahlen in den verschiedenen Stimmbezirken alles reibungslos abläuft, wurden in den Monaten zuvor hierzu alle Vorbereitungen getroffen. In vielen Regionen unter anderem auch in St. Cloud werden die Wahlzettel nicht mehr manuell, sondern in der Wahlurne automatisch gezählt. Die Ergebnisse können somit am Ende des Tages automatisch und elektronisch an die jeweilige Kreisstadt weitergeleitet und von dort dann nach Washington D.C. übermittelt werden. Damit kein Betrug bei der Zählung stattfindet, müssen alle Wahlurnen hierfür geprüft und eine Testzählung durchgeführt werden. Nur autorisierte Personen der City Hall of St. Cloud haben Zugang zu diesen Wahlurnen.

Im Wahlkampf gibt es sehr viele Unterstützer der Wahlkandidaten, die als Freiwillige für den Kandidaten arbeiten, an den Haustüren klingeln und politische Werbung für den Kandidaten machen. Fernsehen in den USA ohne Wahlwerbung gibt es nicht. Jeden Tag bis zum Ende des Wahltages werden ununterbrochen Werbefilme gezeigt. Auch an der St. Cloud State University wurde kräftig geworben, um Studenten darauf aufmerksam machen, unbedingt wählen zu gehen. Professoren werben unter anderem auch in der Vorlesung für die Wahl. Sogar ein „Party Bus“ wurde für die Studenten über den Tag angeboten, um sie an die verschiedenen Wahllokale zu bringen.
Am Wahltag ging es dann an einem Dienstag um 7 Uhr in der Früh los. Um diese Uhrzeit hatten sich bereits schon Schlangen vor dem Rathaus gebildet. Zu der positiven Wahlbeteiligung in St. Cloud trägt bestimmt auch die wachsende Beliebtheit an der Briefwahl bei, die bei 20 % lag. Bei dieser Wahl war es das erste Mal in Minnesota, dass man ohne Angabe eines Grundes Briefwahl beantragen und von zu Hause wählen konnte. Durch die modernisierte Technologie in den Wahlen, konnte durch Updates an den Wahlurnen zu gewissen Uhrzeiten, erste Zahlen zu der Wahlbeteiligung in den verschiedenen Bezirken eingesehen werden. Das Election Team in der City Hall of St. Cloud war am Wahltag von früh bis spät bis zur letzten Auszählung im Einsatz. Der Konferenzraum in der City Hall wurde für den Wahltag zu einer Wahlzentrale. Hier wurden unter anderem alle Telefonate von Bürgerinnen und Bürgern sowie Wahlhelfern an den verschiedenen Wahllokalen entgegengenommen.

#22 West Virginia Trip

Anfang November entschloss ich Theo (PPP Teilnehmer aus Bayern) in West Virginia zu besuchen. Das Wetter war zum Glück auf unserer Seite, aber seht euch selbst die Eindrücke dieser Landschaft an… Übrigens, West Virginia besteht zu 92 % aus Wald!