Thanksgiving :)

Happy Thanksgiving everyone 🙂

Das Thanksgiving hier ein großes Ding ist war mir ja bewusst, aber das es so gefeiert wird hat mich trotzdem nochmal überrascht. Was ich jetzt nach diesem Feiertag definitiv sagen kann „Ich liebe Thanksgiving“! 🙂 Der Feiertag ist genau nach meinem Geschmack, aber ich versuche es für euch ein bisschen zu beschreiben.

Thanksgiving wird immer am 4. Donnerstag im November gefeiert und ist eine Art Erntedankfest. Gefeiert wird das Fest häufig im Kreis der Familie und Freunde und bei meiner Gastfamilie ist es so, das sie auch Bekannte einladen welche an diesem Tag vllt. keinen Ort oder keine Familie für ein gemeinsames Fest haben. Es ist der größte Feiertag in den USA.

Bei uns starteten die Vorbereitungen mit dem Einkaufen, Candace + Franzi (eine ehemalige PPP´lerin welche über Thanksgiving zu Besuch war) und ich machten alle Besorgungen für das bevorstehende Dinner. Danach machten wir uns an die Vorbereitungen des Essen, welche sich ca. über einen gesamten Tag streckten. Es gab alle möglichen Köstlichkeiten (Truthahn, Kartoffelbrei, Füllung, Spargel, Rosenkohl, PumkinPie, Käsespätzle, Kürbis, Brötchen, Soße, Reis,  Fruchtkuchen, Apfelkuchen, Früchtebrot). Die Zubereitung des Truthahns war ziemlich abschreckend aber das Ergebnis dafür umso besser. Mit Käsespätzle und Apfelkuchen mit Streusel haben Franzi und ich unsere Kultur mit eingebracht. 🙂

Die „Familienzeit“ begann dann zwischen 14 und 15 Uhr als die Verwandtschaft und Freunde ankamen, so hatte ich nun auch die Möglichkeit weitere Verwandte von Jim und Candace kennenzulernen. Das Essen war für 15:15 Uhr angedacht, da der Truthahn allerdings zu diesem Zeitpunkt noch nicht durch war verschob sich der Zeitpunkt um eine gute Stunde. Leicht angesäuselt und mit guter Stimmung ging es dann endlich für alle zum Dinner Tisch, welchen wir in der Garage aufgebaut hatten, da das Haus sehr klein ist und  wir die Personen sonst nicht untergebracht hätten.

Das Essen war wirklich richtig gut und wir hatten eine schöne und lustige Zeit. Ich finde den Gedanken hinter Thanksgiving sehr schön, dankbar zu sein für das was man hat und die Zeit aktiv mit seinen Liebsten zu verbringen. Ich denke das ich diese Tradition mit nach Hause nehmen werde. 🙂

Nach den Dinner ging es dann für Franzi und mich mit Jackson und Andy zum Black Friday Shopping.

Ich hoffe das hat euch einen kleinen Eindruck und mir eine Erinnerung bereitet.

Best, Anna

 

Buffalo-Niagara Wasserfälle-Rochester

Hallo Zusammen

leider habe ich mich schon länger nicht mehr gemeldet, das möchte ich jetzt nachholen.

Oli war vom 29.10.18 bis zum 06.11.18 in den USA, den ersten Tag hat er nahezu ausschließlich mit Anreise verbracht, an Tag Nummer 2 hat er dann New York City erkundet und am dritten Tag hat er seine Weiterreise nach Binghamton angetreten. Hier haben wir dann den Tag gemeinsam verbracht, ich habe Ihm Downtown gezeigt und meinen Gasteltern vorgestellt. Am nächsten Tag haben wir dann die Fahrt nach Buffalo angetreten und sind extra über Ithaca gefahren um noch ein paar Stopps bei diversen Wasserfällen zu machen. In Buffalo angekommen hat uns dein ein freundlicher Host mit den Schlüsseln zu unserem AirBnB Apartment erwartet und dieses Apartment war der absolute hammer! Sehr groß, sauber und toll eingerichtet. Die weiteren Tage haben wir damit verbracht Buffalo zu erkunden und die Niagara Wasserfälle zu besichtigen! Eine Fahr mit der Maid of Mist zu den Niagara Wasserfällen ist auf jeden fall zu empfehlen. Außerdem konnten wir ein Footballspiel sehen (auch wenn es „bloß“ College Football war) und leckeres Essen genießen. Nach Buffalo sind wir noch nach Rochester gefahren um dort eine Nacht zu verbringen. Oli hat sich komplett auf die kulinarische Reise eingelassen, indem er 5 Tage in Folge Burger zum Abendessen hatte + einmal Mac and Cheese. 😀 Leider hat uns das Wetter nicht sonderlich bei unserem Trip unterstützt, trotzdem haben wir das Beste daraus gemacht und das wichtigste war sowieso gemeinsame Zeit  zu verbringen.

Danke das du mich hier besucht hast! Bis bald 🙂

Grüße, Anna

Mein erster High Peak!

Hallo liebe Leut,

kurz zur Erklärung: Am College werden sogenannte „Clubs“ angeboten um den Studenten außerhalb der Lernphasen die Möglichkeit zu geben, sich mit Personen zu treffen welche die gleichen Vorlieben haben. Ich bin (unteranderem) Mitglied des SUNY Broome Backpacking Club. Das Tolle an den Clubs  ist, das vom College ein Budget ausgegeben wird welches die Clubs nach eigenen Vorlieben nutzen können. Wir entschieden gemeinsam einen Teil des Budgets für eine 2-tägige Wanderung mit Übernachtung in den Catskill Mountains zu nutzen. Die Catskill Mountains sind ca. 110 Meilen / 177 km von Binghamton entfernt. Direkt nach der Ankunft am Motel sind wir auch gleich zur ersten Tour gestartet, Ziel war der Windham High Peak. Das Wetter hat nicht ganz mitgespielt aber wir haben es durchgezogen und dank meinen neuen Wanderschuhen hatte ich auch durchgehend trockene Füße 🙂 Der Ausblick vom High Peak (1075 Höhenmeter) war dann ziemlich cool! Als wir oben ankamen, braute sich über dem Tal ein Sturm zusammen und so sahen wir gleichzeitig zwei Regenbögen und einen Weißkopfseeadler, was die Amerikaner natürlich gleich patriotisch werden ließ. 😀 Der Abstieg war dann dementsprechend schnell, da es auch langsam dunkel wurde. Den Abend ließen wir dann noch gemütlich ausklingen. Am nächsten Tag ging es erstmal lecker frühstücken und dabei entschieden wir den Hunter Mountain Fire Tower als Ziel anzupeilen. Der Aufstieg war sooo anstrengend, ich fand es um einiges schlimmer als der Tag zuvor. Es ging ca. 3 Meilen / 4,8 km mit einer Steigung von gefühlt 80 Grad bergauf. Beim Aufstieg gab es eine kurze Pause an einer Quelle, die alle nutzten um Ihre Wasserflaschen aufzufüllen.

Oben angekommen, war alles vergessen! Der Anblick raubte mir wirklich den Atem!! Der Blick über die herbstlichen Catskill Mountains war zu schön um wahr zu sein, es fällt mir schwer diesen Anblick zu beschreiben. 🙂 Einfach gigantisch!

Alles in allem war es also ein toller Trip und ich bin sehr froh diesen gemacht zu haben.

Ein paar Impressionen:

Bis Bald 🙂

Eure Anna

Ithaca und seine Wasserfälle

Hello again,

da ich bisher noch ziemlich viel Freizeit habe und die natürlich bestmöglich nutzen möchte habe ich bereits zwei Ausflüge nach Ithaca gemacht. Die Stadt ist ca. eine Autostunde von Binghamton entfernt, was rund 55 Meilen entspricht. Ithaca hat rund 30.000 Einwohner, liegt am Cayuga Lake (einem der Finger Lakes) und ist bekannt für die vielen Wasserfälle. Und genau die habe ich besucht. Insgesamt habe ich nun bereits vier gesehen: Ithaca Fall, Forest Fall, Wells Fall und den berühmten Taughannock Fall. Der Taughannock Fall ist insgesamt 66 Meter hoch und somit höher als die Niagara Wasserfälle. Rund um den Wasserfall ist ein State Park mit wunderbaren Wanderwegen. Sollte also mal jemand in dieser Gegend Urlaub machen, Ithaca ist absolut zu empfehlen. 🙂

Ich werde auf jeden Fall auch wieder hinfahren, es gibt noch einige mehr Wasserfälle zu entdecken 🙂

Mein erster Reisetipp, nice 🙂

Beste Grüße in die Heimat, Anna

Die Bewerbungsphase

Hallo Zusammen,

im heutigen Blog-Eintrag möchte ich euch einen Einblick in die Bewerbungsphase geben.

Erfahren vom Parlamentarischen Patenschafts-Programm habe ich durch eine ehemalige Teilnehmerin, daraufhin habe ich im Internet recherchiert. Ich war  ziemlich schnell vom Programmablauf begeistert und habe mich dazu entschlossen mich darauf zu bewerben, dieser Entschluss fiel im Mai. Die Bewerbungsfrist läuft immer bis ca. Mitte/Ende September, somit hatte ich noch genug Zeit alle benötigten Unterlagen einzuholen. Der Großteil der Bewerbung läuft online ab, hier werden Dinge gefragt wie „Schulische Bildung“, „Lebenslauf auf Deutsch und Englisch“, „Erstangaben für Gastfamilie“ etc. Das meiste ist ziemlich leicht auszufüllen, die Bereiche Empfehlungsschreiben, ärztliche Eignung und Allgemeine Fragen fand ich schon anspruchsvoller.

Nachdem alle Unterlagen erfolgreich im GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) eingegangen sind und geprüft wurden, erhält man die Einladung zur Auswahltagung. Ich wurde damals im November, zur Auswahltagung in Bonn eingeladen.

Die Auswahltagung war sehr spannend und ich war froh das ich mich im Vorhinein intensiv mit den bearbeiten Themen (z.B.  Fragen zum Deutschen Bundestag; USA und Deutschland: Geographie, Geschichte, Kultur, Politik; Aktuelle Themen in Presse / Medien; Europa) beschäftigt habe. Es gab diverse schriftliche Tests in deutsch und englisch, eine Teamarbeit und ein Einzelgespräch. Nach dem anstrengenden Tag ging es mit gemischten Gefühlen wieder Nachhause und es war warten angesagt.

Im Januar erhielt ich dann die Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch mit dem Abgeordneten meines Wahlkreises, der letzte Schritt in der Bewerbungsphase und dementsprechend war die Nervosität.

Im Februar erhielt ich die Zusage und ich konnte es im ersten Moment gar nicht glauben. Es war ein absolutes Gefühlschaos aber vor allem war ich glücklich! 🙂

Seitdem bin ich Teil der PPP´ler und freue mich auf eine spannende, aufregende und schöne Zeit in den USA.

Ich hoffe ich konnte einen Eindruck der Bewerbungsphase vermitteln und den ein oder anderen zur Bewerbung animieren. Abschließend kann ich sagen, es ist Durchhaltevermögen gefragt – aber es lohnt sich. 🙂

Hier der Link zur Bewerbung:  http://usappp.de/die-ppp-bewerbung/

Viele Grüße,

Anna

 

 

 

Hallo Welt!

Hallo Welt,

mein Name ist Anna Freihart, ich bin 23 Jahre alt und Teilnehmerin des 35. Parlamentarischen Patenschafts-Programms. Ab 07. August geht es für mich und 74 weitere Teilnehmer für ein Jahr in die USA. Dort werde ich das erste halbe Jahr ein College besuchen und das zweite halbe Jahr werde ich arbeiten.

In meinem Blog möchte ich euch über die vielen verschiedenen Eindrücke informieren und euch an meinem Leben in den USA teilhaben lassen.

Ich freue mich über eure Kommentare und Fragen.

Liebe Grüße,

Anna