Die Ersten 6 Monate

Moin moin,

tatsächlich ist jetzt bereits die erste Hälfte des Jahres rum. Eines hab ich definitiv bereits gelernt. Einen Block zu führen gehört wohl nicht zu meinen Stärken.

Ich werde die Wochen nochmal einige Bilder und Berichte von verschiedenen Themen bzw. Ereignissen aus den letzten 6 Monaten zusammentragen und diese dann separat posten.

Hier vorab ein kurzes Update der Ereignisse aus den letzten Monaten.

Die College Zeit

Führ mich war das College eher eine ernüchternde Erfahrung.
Ich hatte mir das doch schon etwas spannender und deutlich dynamischer vorgestellt. Von dem typischen College Leben aus den vielen Hollywoodfilmen habe ich nicht wirklich viel gespürt. Mein College hat mich hingegen mehr an eine deutsche Berufsschule erinnert. Die meisten Studenten haben hier nur aufgrund der geringen Studiengebühren studiert und leider nicht aufgrund des tollen College Lebens. Mit knapp 5000 Studenten zählt das Riverland Community College in Austin zu den kleineren Colleges in Minnesota. Der größte Unterschied zwischen einer regulären Universität und einem Community College besteht im Wesentlichen darin, dass an einem Community College nur ein sogenanntes Associates Degree / 2 Jahres Abschluss und nicht der volle Bachelor (4 Jahre) absolviert werden kann. In der Regel besuchen die meisten Amerikaner zuerst das Community College und wechseln dann nach 2 Jahren zur Universität, da die Studiengebühren an einem Community College doch erheblich geringer sind.

Meine Unterkunft

Während der College Phase war ich in den sogenannten Dorms (Studentenwohnheim) untergebracht. Dort habe ich mir ein Apartment mit 5 weiteren internationalen Studenten geteilt. Ich musste für mich schnell feststellen, dass mir das Dormleben nicht wirklich gut bekommt. Die meisten Studenten, die in den Dorms leben sind sogenannte Freshmens = Studenten im ersten Semester. Die allermeisten haben bisher bei den Eltern gewohnt und entsprechend keinerlei Plan was ein eigenständiges Leben so mit sich bringt. Grade die Geschichte, mit dem sauber halten des Apartments war während der Zeit nicht wirklich angenehmen und hat mehr als einmal zu Streit geführt. Was mich persönlich am meisten gestört hat war, dass ich keinen eigenen Rückzugsort in Form eines eigenen Raumes hatte und mein Roommate nahezu 99% der Zeit im Raum verbracht hat. Auf die Dauer hat das schon an den nerven gezerrt.

Anfang Januar habe ich dann das Glück gehabt mit einem Arbeitskollegen zusammen zu ziehen. Das war definitiv das bisherige Highlight des Jahres.
Das einzig dumme an der Geschichte ist, dass ich aufgrund des Vertrages mit dem College weiterhin für den Dorm bezahlen muss. Umgerechnet sind das ungefähr 200 Euro im Monat, was ich aber definitiv lieber in kauf nehme als weiter am Campus wohnen zu müssen.

Der Job

Teil des Programms ist es ursprünglich in der zweiten Hälfte des Programms ein Praktikum in einem amerikanischen Unternehmen zu absolvieren. Führ mich war das etwas zu lange hin und ich habe bereits im Oktober angefangen Teilzeit bei Walmart zu arbeiten. Im Januar konnte ich dann unkompliziert in Vollzeit wechseln und bin mit meinem Job & Arbeitgeber generell sehr zufrieden.

Das allgemeine Leben

Minnesota als Platzierungsstaat ist schon eine Herausforderung für sich.
Letzte Woche (27.01.-31.01.) hatten wir legendäre Minusgrade von bis zu -50 Grad Celsius. Ich war schon ziemlich beeindruckt, dass mein Auto bei den Temperaturen funktioniert hat. Was mich am Minnesota Wetter am meisten nervt, sind diese extremen Winterstürme. Ich habe mich mit der dauerhaften Kälte über die letzten Monate bereits recht gut anfreunden können, aber wenn es hier mal Schneit, was es leider zu oft tut, sind die Straßen die reine Hölle. Mich hat es zum Glück bisher nur einmal in den Straßengraben befördert und ich lege alles daran diese Zahl auch zu halten. Ich bin wahrend des letzten halben Jahres recht viel durch die Gegend gefahren und hab mir die kleineren Städte in der Umgebung von Austin angeschaut. Mehr wars dann auch nicht wirklich, da während der College Phase meine Freizeit unter den ganzen Hausaufgaben doch mehr als gelitten hat. Zudem hatte ich noch viel Ehrenamtlich in meinem Ort ausgeholfen und versucht 3-5 die Woche zum Sport zu gehen, was tatsächlich auch recht gut hingehauen hat. Jetzt wo das College vorbei ist und sich so langsam ein geregelter Alltag einschleicht, unternehme ich recht viel mit Freunden und plane die ein oder andere Reise in den Staaten. Führ mich ist es aktuell egal in welchen Staat meine nächster Trip geht, Hauptsache ist, dass dort kein Schnee liegt!!!

Bilder und Co kloppe ich die nächsten Wochen noch mit rein.

Bis dahin.

Jan

#3 – New York

#3 – New York: 07.08. – 10.08.18

Moin zusammen,

vorab: New York war der Hammer!!!

Nachdem wir am am JFK Airport gelandet sind und wir von Amenda und Max (unsere  Koordinatoren in den USA) in Empfang genommen wurden, ging es straight Richtung Hotel. Wir sind dann noch gemeinsam Essen gegangen und haben uns im Anschluss noch auf den Timeshare begeben.  Ich habe mich dort mit den vielen Reklamen und riesigen Gebäuden recht winzig gefühlt.
Dazukommen die Menschenmassen & die Hitze, was leicht erschlagend wirkte. Nichtsdestotrotz waren es wunderbare Tage und ich konnte viele tolle Eindrücke mitnehmen.

Mit 75 PPPlern aufm Timeshare unterwegs

Am zweiten und dritten Tag stand für uns das Programm im US State Department an. Unser Seminarraum war im 22 Stock, was uns einen top Ausblick auf NY beschert hat. Wir haben in den zwei Tagen von der Krankversicherung über Autokauf bis hin zu allgemeinen Verhalten am Arbeitsplatz sehr viel Input für das Jahr mit auf den Weg bekommen.

Tage im US State Department

Nach dem offiziellen Programm habe ich zusammen mit ein paar anderen Teilnehmern an den verschiedenen Tagen New York erkundschaftet. Ich bin gefühlt noch nie so viel gelaufen wie hier. Mein Tagesrekord lag bei knapp 21 Km in Flip Flops. Wir haben in den wenigen Tagen mehr oder weniger alle Touristenspots  abgeklopft und reichlich Fotos gemacht.

Für mich waren die Tage in NY der Hammer! Die Stadt, die Eindrücke und vor allem das Feeling waren überwältigend. Hier könnte ich noch länger bleiben!

In New York auf Tour

Am vierten Tag stand dann die Weiterreise zu unseren
Platzierungsorten an. Für mich ging die Reise um 10 Uhr morgens los. Ich hatte das Glück im gleichen Flieger wie Carina (PPP Teilnehmerin) nach Chicago zu sitzen und hatte somit nicht allzu viel Langeweile während der Weiterreise. Nachdem ich um 21 Uhr gelandet war wurde ich von einem Mitarbeiter vom College abgeholt. Angekommen mussten wir dann feststellen, dass ich noch Bettzeug brauchte. Er ist dann netterweise noch um 23 Uhr mit mir zu Walmart gefahren :D.

Zwischenstopp & Abschied von Carina in Chicago

Für mich steht jetzt noch als nächstes der Education Test an der Uni an. Danach kann ich mir dann endlich meine Kurse für das Semester buchen.

Das war es soweit wieder…

See you soon!

Euer Jan

#2 – Abflug nach NYC

07.08. – Der Flug

Moin,

heute ging es für mich und die anderen Teilnehmer von Frankfurt nach New York. Einige konnte ich schon einen Tag früher im Hotel kennenlernen bzw. kannte viele noch von einem Vorbereitungsseminar. Den Rest habe ich dann an dem Check-in Schalter und während des Fluges näher kennengelernt. Ist schon eine coole Truppe!

Als nächstes steht das Vorbereitungsseminar in NY an.

Bis dahin…

Euer Jan

Links „Flug“, rechts „Ankunft am JKF Airport in NY“, unten „Gruppenbild am Frankfurter Airport“

#1 – Kurz vor Abflug

Moin zusammen,

die Monate der Vorbereitung und dem Bangen bis zur finalen Mail mit der Platzierung sind vorbei – nur noch knapp eine Woche bis zum Abflug!!! So langsam werde selbst ich etwas nervös…

Zusammenfassung der letzten bzw. noch anstehenden Wochen

19.07. – Die Platzierung

Heute kam die lang ersehnte Mail mit meiner Platzierung.
Für mich geht es nach Austin, Minnesota ans Riverland Community College.
Ich werde dort nicht wie üblich bei einer Gastfamilie wohnen sondern direkt das klassische Studentenleben am Campus miterleben, was ich sehr begrüße :-)! Die kommenden Wochen habe ich noch die Möglichkeit meinen individuellen Stundenplan zusammenzustellen und meinen neuen Roommate kennenzulernen.

25.07. – Treffen mit dem Bundestagsabgeordneten

Heute habe ich mich mit meinem Paten-Abgeordneten Herrn Dr. Matthias Bartke (SPD) zum gemeinsamen Mittagessen getroffen. Wir haben uns über das Programm, die aktuelle politische Lage in DE & den USA sowie allgemeinen Themen ausgetauscht. Das tolle war, dass Herr Bartke selbst früher für ein Jahr in den USA gewesen ist und mir einige wertvolle Tipps & Ratschläge mit auf den Weg geben konnte.  Wir sind uns beide einig,  dass grade der politische Aspekt des Programms in diesem Jahr unter der Trump Regierung sicher sehr interessant werden wird.

Auf diesem Wege nochmals vielen Dank an Dich, lieber Matthias, dass Du mir diese großartige Chance ermöglicht hast!

29.07. – Was noch bis zum Flug ansteht

Am 31.07. steht mein letzter Arbeitstag an, danach heißt es noch schnell alles zusammen suchen, die Zimmerübergabe machen, Pflichtbesuche bei den Behörden erledigen, am Samstagmorgen nach Frankfurt am Main fahren und dort nochmal mit der Family ein paar Tage vor dem Abflug am Dienstag nach NYC verbringen.

Das wäre es soweit erst mal, vielen Dank fürs Lesen!

I’ll keep you posted

Euer Jan

Gemeinsames Mittagessen am 25.07. mit dem MdB Hr. Dr. Matthias Bartke