2nd Part of the Programm – JOB

Hello 😉

da bin ich wieder!

Mit dem Beginn des neuen Jahres bzw. dem 02.01.2019 hieß es für mich, ab in ein neues Abenteuer.

Aber erst einmal zu dem Bewerbungsprozess. Unsere Vorgaben waren: ein berufsbezogener, bezahlter Vollzeitjob, in der Nähe unserer Plazierung, für den Zeitraum 02.01-30.06.2019. Hört sich erst einmal ganz einfach an, oder ??

Jedoch stellte sich das, als komplettes Gegenteil heraus. Am Anfang (Ende September) habe ich mich erst einmal versucht nur in Steuerbüros bzw. in der Finanz- oder Buchhaltungsabteilung zu bewerben. Diese haben aber leider nur Aushilfen für den Steuerzeitraum Februar bis April gesucht oder nicht ganz auf meine Qualifikationen durch meine Ausbildung in Deutschland vertraut. Also habe ich mich einfach auf gefühlt jede ausgeschriebene Stelle, die in irgendeiner Weise etwas mit Büro zu tun hatte beworben. Leider erhält man hier weder eine Bestätigung über den Eingang der Bewerbung noch eine Nachricht über die Auswahl. Daher musste ich nach einigen Tagen dort anrufen und mich über den Bewerbungsprozess erkundingen. Oftmals wurde man auf einen Rückruf verwiesen. Insgesamt habe ich ca. 30 Bewerbungen raus geschickt. Ende November hatte ich endlich ein Vorstellungsgespräch bei Holiday Inn als Rezeptionistin. Während des Gespräches erzählte mir die Managerin, das Sie auch einen Job im Sales Departement zu besetzen hätte.

Anfang Dezember kam ENDLICH die erlösende Nachricht – Ich habe den JOB im Sales Departement!!!

Was ich dort genau mache, werde ich euch in den kommenden Monaten berichten!

Bye Bye 🙂

Eure Anna

Roadtrip to Minneapolis – New Year

Hello 🙂

am besten fange ich mal vor dem Roadtrip an. Nach Weihnachten konnte ich es kaum erwarten, denn am 26.12. habe ich, endlich Lena vom Flughafen in Green Bay abholen können. Lena ist auch eine Teilnehmerin des 35. PPPs und ist in Rome, Georgia plaziert.

MÄDELSTAG war angesagt, mit einem Cappuccino von Copper Rock (meinem Lieblingscafé in Appleton), Shopping in der Fox River Mall, Gesichtsmaske, Musik hören, Modenschau für das perfekte Outfit für New Years Eve und einfach mal wieder Blödsinn auf Deutsch reden und laut lachen.

Am nächsten Tag sind wir nach einem leckeren Frühstück (Schokowaffeln mit Obst – selbst gemacht von Dave) in Richtung Minneapolis (ca. 280 Milen) gestartet. Die Autofahrt war trotz starkem Regen und später Schneeregen sehr lustig.

Nach einer kleinen Pause, sind wir gegen 14 Uhr an unserem Air Bnb angekommen. Dort haben wir erst einmal die leckeren Weihnachtsplätzchen meiner Omii gegessen :).

 

Am Abend haben wir Christian vom Flughafen abgeholt. Der ursprüngliche Plan war, uns mit Nico einem anderen PPP’ler zu treffen. Die Vorfreude war jedoch nur von kurzer Dauer, denn auf dem Weg dorthin, habe ich leider zwei oder mehr Schlaglöcher in der Straße erwischt. Diese waren durch den vielen Regen, komplett mit Wasser gefüllt und nicht sichtbar. Zwei Platte Reifen waren die Folge. Zum Glück hat uns Nico geholfen und mein Auto wurde über seine Tripple A Mitgliedschaft kostenlos abgeschleppt. Am nächsten Tag habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Werkstatt lieber abzocken möchte, als wirklich zu helfen. Diese wollte mir gleich mal alle 4 Reifen austauschen, obwohl 2 noch völlig in Ordnung waren.

Die nächsten Tage waren trotzdem ziemlich schön und lustig. Wir haben uns bei gefühlten -15 Grad Celsius ein paar Sehenswürdigkeiten angeschaut, zusammen gekocht und mal wieder mit richtigem deutschen Dialekt geredet und auf einmal sind uns auch wieder die besten Sprichwörter eingefallen (die man mit der Zeit einfach gar nicht mehr auf dem Schirm hat und schon fast vergessen hat). Natürlich war auch Shopping in der Mall of  America (größte Mall in den USA) angesagt. Wir hatten richtig viel Spaß zusammen!! Das seht ihr aber am besten auf den Bildern.

Minneapolis Sculpture Garden

 

Mall of America

 

Minehaha Falls

Norway House

Dort wurden Lebkuchenhäuser ausgestellt. Zum Schluss haben wir uns natürlich auch noch eine kleine Gingerbreadlady geteilt :).

 

Stone Arch Bridge

Bob Dylan Mural 

Ich habe mal wieder feststellen müssen, dass ich doch ziemlich klein bin ;).

U.S. Bank Stadium – Home der Vikings

German Restaurant – Gasthof zur Gemütlichkeit 

Ein Deutsches Restaurant durfte auf diesem Trip nicht fehlen! Daher habe ich mir zum Jahresabschluss  noch einmal Sauerkraut, Kartoffelbrei und Rippchen gegönnt.

 

New Years Eve

Für New Years Eve bzw. Silvester haben wir uns Tickets für eine 80er Party gekauft. Den Abend haben wir mit einem selbst gekochten Essen gestartet und gemeinsam angestoßen. Keine Angst, es ist nur Sprakling Grape Juice und kein Alkohol, da man hier erst ab 21 Alkohol trinken darf. Anschließend ging es dann auf die Party und das letzte Lied vor Mitternacht war tatsächlich „99 Luftballons“ auf deutsch!

  

Am nächsten Tag ging es für mich schon wieder zurück nach Appleton.

Ich hoffe Ihr hattet alle einen Guten Start in das Jahr 2019!!

Bye Bye 🙂

Eure Anna

Christmas

Hello 😉

Leider etwas verspätet, aber besser spät als nie!

Nachdem meine Eltern am 15. Dezember wieder Nachhause geflogen sind, haben mir meine Gasteltern eine kleine Tour mit den verrücktesten Weihnachtsdekorationen in der Umgebung gegeben. Das war wirklich verrückt. Bei einem der Häuser konnte man auf einen bestimmten Radiosender stellen und die Lichter haben sich im Takt zur Musik bewegt. Ein Anderer hatte in seinem Garten eine Nordpol Stadt aufgebaut, mit verschiedenen kleinen Schaufenstern.

Ein weiteres Highlight in der Vorweihnachtszeit, war der Pain Art Center in Oshkosh. In dem kleinen Schlößchen wurden alle Räume wie in dem Ballett der Nußknacker geschmückt. Einfach sooo wunderschön.

24.12. Christmas Eve

Dieser hat mit einem Open House in der Nachbarschaft gestartet. Alle Nachbarn haben sich zusammen getroffen. Ein paar haben ein kleines Konzert gegeben und es gab heißen Apple Cider und Weihnachtsplätzchen.

Anschließend ging es mit der Bellaire Court Weihnachtsfeier weiter. Hierzu sind wir erst alle zusammen mit der kompletten Nachbarschaft um den Bellaire Court gelaufen und haben zusammen Weihnachtslieder gesungen. Anschließend wurde die Geschichte erzählt, weshalb Santa Claus jedes Jahr zurück in den Beillaire Court kommt. Und zu meiner riesen Überraschung, habe sogar ich ein kleines Geschenk von Saaantaaa bekommen :).

Im Anschluss sind wir (Ann, Dave, Mary und ich) zusammen in die Kirche gegangen und mit Schlusslied „Stille Nacht“ hat für mich Weihnachten angefangen.

Zuhause haben wir dann, nach Deutscher Tradition, die Geschenke ausgepackt. Von meinen lieben Gasteltern habe ich ein Ticket für das Musical Anastasia bekommen. Darauf freue ich mich schon riesig!! Eine riesen Überraschung war es auch ein paar Geschenke aus der Heimat unter dem Baum zu finden ;). Normalerweise werden die Geschenke erst am nächsten Morgen ausgepackt.

   

Allerdings hatte ich, nach amerikanischer Tradition, am nächsten Morgen, Schokolade in meinem Stiefel am Feuerplatz :).

Den 25. haben wir ganz entspannt, mit einem Kinobesuch, Spieleabend, usw., verbracht. Ein weiterer Unterschied ist auch, das es hier in den USA keinen zweiten Weihnachtsfeiertag gibt.

Ich hoffe Ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest!!

Bye Bye 🙂

Eure Anna