Abschied und Abflug

Hallo Zusammen,

am 07.08.2018 um 11:00 Uhr ging mein Flug nach New York City.

Die Verabschiedung begann allerdings schon früher (z.B. an der Überraschungsparty). Im Großen und Ganzen kann man sagen das viele Tränen geflossen sind und es ziemlich hart war. Besonders schwierig war der Abschied von meinen besten Freundinnen und meinem Freund. Genauso der Moment am Flughafen als ich mich von meinen Eltern verabschieden musste. Beide begleiteten mich bereits am 06.08. nach Frankfurt, um am Dienstag pünktlich um 08:30 Uhr am Check-In Schalter zu sein.

Der Flug an sich war sehr angenehm und alle Teilnehmer versuchten sich gegenseitig aufzumuntern, was auch sehr gut klappte. Die Vorfreude stieg je näher wir unserem Ziel angelangten und die Stimmung wurde immer ausgelassener. Im Sinkflug sangen und summten einige (ich natürlich auch)das Lied von Udo Jürgens „Ich war noch niemals in New York, ich war noch niemals auf Hawaii..“ 🙂 .

Wort zum Sonntag: „Der Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange auf Ihn freut“- Zitat Arthur Schnitzler

Viele Grüße, Anna

Überraschungsparty :)

Hallo Leute,

da ich in den letzten Wochen vor dem Abflug sehr emotional wurde, hatte ich keine große Verabschiedung geplant. Doch meistens kommt es ja anders als gedacht.

Meine Schwester kam am letzten Wochenende vor dem Abflug extra nochmal nach Hause und wir machten uns gemeinsam mit meinem Freund einen schönen Nachmittag im Fußballstadion. Für Abend war gemütliches Beisammensein mit meinen besten Freunden in der Garage geplant.

Auf dem Weg nach Hause hieß es dann „die Location für heute Abend hat sich geändert, du hast 15-20 Minuten um dich zu duschen und fertig zu machen“. Okaaayyy, also beeilte ich mich ohne zu wissen wo es hingeht. Mit verbundenen Augen und Gehörschutz machten wir uns auf den Weg und ich wurde blind geführt. Der Zielort lag in meinem Dorf. Der Gehörschutz wurde abgenommen und die Augenbinde folgte und dann „Üüüüberraaaaschung“! Vor mir standen alle meine Lieben mit amerikanischen und bayrischen Flaggen, meine Familie, Verwandte, Freunde, Fußballkollegen, Nachbarn, einfach alle 🙂 Es war soooo schön alle nochmal zu sehen!  An diesem Abend verlor ich ca. 3 Liter Tränenflüssigkeit und es dauerte ziemlich lange bis ich begreifen konnte was dort passierte. Es gab jede Menge Essen und Getränke, einen DJ, eine Flagge auf der alle unterschrieben haben und eine Diashow mit verschiedensten Bildern. Es war einfach ein großartiger, lustiger, perfekter und rundum vollkommener Abend.

Mein Dankeschön gilt hier besonders meiner Mama und meinen zwei besten Freundinnen, IHR seid der Hammer 🙂 ! (Auch wenn ich nicht verstehen kann, wie Ihr das solange vor mir geheim halten konntet).

Danke auch an alle die den Abend mit mir verbracht haben und für die vielen Tipps & Ratschläge! 🙂

Ich werde euch vermissen, liebste Grüße Anna

Die Bewerbungsphase

Hallo Zusammen,

im heutigen Blog-Eintrag möchte ich euch einen Einblick in die Bewerbungsphase geben.

Erfahren vom Parlamentarischen Patenschafts-Programm habe ich durch eine ehemalige Teilnehmerin, daraufhin habe ich im Internet recherchiert. Ich war  ziemlich schnell vom Programmablauf begeistert und habe mich dazu entschlossen mich darauf zu bewerben, dieser Entschluss fiel im Mai. Die Bewerbungsfrist läuft immer bis ca. Mitte/Ende September, somit hatte ich noch genug Zeit alle benötigten Unterlagen einzuholen. Der Großteil der Bewerbung läuft online ab, hier werden Dinge gefragt wie „Schulische Bildung“, „Lebenslauf auf Deutsch und Englisch“, „Erstangaben für Gastfamilie“ etc. Das meiste ist ziemlich leicht auszufüllen, die Bereiche Empfehlungsschreiben, ärztliche Eignung und Allgemeine Fragen fand ich schon anspruchsvoller.

Nachdem alle Unterlagen erfolgreich im GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) eingegangen sind und geprüft wurden, erhält man die Einladung zur Auswahltagung. Ich wurde damals im November, zur Auswahltagung in Bonn eingeladen.

Die Auswahltagung war sehr spannend und ich war froh das ich mich im Vorhinein intensiv mit den bearbeiten Themen (z.B.  Fragen zum Deutschen Bundestag; USA und Deutschland: Geographie, Geschichte, Kultur, Politik; Aktuelle Themen in Presse / Medien; Europa) beschäftigt habe. Es gab diverse schriftliche Tests in deutsch und englisch, eine Teamarbeit und ein Einzelgespräch. Nach dem anstrengenden Tag ging es mit gemischten Gefühlen wieder Nachhause und es war warten angesagt.

Im Januar erhielt ich dann die Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch mit dem Abgeordneten meines Wahlkreises, der letzte Schritt in der Bewerbungsphase und dementsprechend war die Nervosität.

Im Februar erhielt ich die Zusage und ich konnte es im ersten Moment gar nicht glauben. Es war ein absolutes Gefühlschaos aber vor allem war ich glücklich! 🙂

Seitdem bin ich Teil der PPP´ler und freue mich auf eine spannende, aufregende und schöne Zeit in den USA.

Ich hoffe ich konnte einen Eindruck der Bewerbungsphase vermitteln und den ein oder anderen zur Bewerbung animieren. Abschließend kann ich sagen, es ist Durchhaltevermögen gefragt – aber es lohnt sich. 🙂

Hier der Link zur Bewerbung:  http://usappp.de/die-ppp-bewerbung/

Viele Grüße,

Anna

 

 

 

Hallo Welt!

Hallo Welt,

mein Name ist Anna Freihart, ich bin 23 Jahre alt und Teilnehmerin des 35. Parlamentarischen Patenschafts-Programms. Ab 07. August geht es für mich und 74 weitere Teilnehmer für ein Jahr in die USA. Dort werde ich das erste halbe Jahr ein College besuchen und das zweite halbe Jahr werde ich arbeiten.

In meinem Blog möchte ich euch über die vielen verschiedenen Eindrücke informieren und euch an meinem Leben in den USA teilhaben lassen.

Ich freue mich über eure Kommentare und Fragen.

Liebe Grüße,

Anna