Paula in den USA

Junge Altmärkerin auf Entdeckungsreise der unbegrenzten Möglichkeiten

Und schon ist der erste Monat vergangen…

Hey guys,

seit dem 15. September bin ich nun einen Monat in Overland Park, Kansas. In dieser Zeit ist allerhand passiert. Einen Tag nach Anreise (16.08.) startete für mich schon am Johnson County Community College der Orientierungstag.

Erster Tag als Student

Am College absolviere ich 12 credits pro Woche (sprich 12 Stunden). Meine Kurse lauten: Principles of Management, Business, Public Speaking (6 credits, die berufsbezogen sind) und als Ausgleich zum Alltagsstress noch zwei Sportkurse, wie Pickleball und Lifetime Fitness. Sodass ich dienstags und donnerstags zwei ausgefüllte Collegetage habe.

Lifetime Fitness mit meiner Homestay Koordinatorin

Jeden zweiten Mittwoch trifft sich der International Student Club. Am ersten Meeting haben Nico und ich schon einige gut Kontakte knüpfen können. Wir sind immer noch sehr fasziniert, wie offen und freundlich die Menschen hier in Kansas sind 🙂 . Das erleichtert den Start in das Jahr sehr. Im Anschluss fand auch schon die erste Party im Haus eines Mitglieds statt. Wir haben unterschiedlichste Kulturen kennengelernt und hatten sooo viel Spaß.

 

 

 

 

 

 

 

Aber die restlichen Tage arbeite ich natürlich auch sehr hart 😉 . Es gibt einiges zu organisieren, um ein sorgenfreies Leben in den USA zu haben. Nun kann ich die Punkte: Registrierung College, amerikanische Telefonnummer, amerikanisches Bankkonto, Social Security Card (ohne die geht gar nichts in den USA – diese benötigt man für all die anderen genannten Punkte) uuuuuuuuund Autokauf sowie Autoversicherung abhaken 🙂 🙂 🙂 .

Nach 20 Tagen, die ich in Kansas lebe, habe ich ein Auto gefunden und gekauft 🙂 ! Gar nicht so einfach, wenn man nicht viel Ahnung von der Materie hat….Nach einigen Treffen mit unterschiedlichen Dealern ist es nun ein guter japanischer Wagen, 2001 Acura MDX SUV, der Marke Honda, geworden. Ich bin soooo happy darüber! Das gute Stück hat 220.000 Meilen (350.000 km) runter, aber man sagte mir, ich kann easy noch weitere 100.000 Meilen fahren 😉 . Bei der großen Aufgabe „Autokauf“ hat mir ein sehr guter Freund meiner Hostmom geholfen. Ohne ihn würde ich wahrscheinlich das ganze Jahr zu Fuß gehen müssen.

erfolgreicher Autokauf 🙂

Neben den ganzen Organisationen, habe ich auch die Gegend erkundet und schon einiges gesehen. Einer der ersten Aktivitäten: Teilnahme an einer öffentlichen Weinlese. Gelesen haben wir die Weißweinrebsorte Melody. Es hat sich leicht heimisch angefühlt 🙂 .

Weinlese Stone Pillar Vineyard

Ein absolutes Highlight war ein Preseason Football Game der Kansas City Chiefs. Tickets in der Hauptsaison können wir uns nämlich nicht leisten 😉 . Das Arrowhead Stadion, mit einer Kapazität von 76.400 Plätzen, hält den Rekord (142,2 Dezibel) für das lauteste Stadion der Welt (siehe Guinness Buch der Rekorde). Macht schon was her 🙂 .

Chiefs (Kansas City) 33 – 21 Green Bay Packers (Wisconsin)

Die 6 Chiefs Cheerleader

Vor jedem Football Game findet eine sogenannte Tailgate Party statt, wo die Zuschauer einige Stunden vorher anreisen und ihr eigenes BBQ vor dem Stadium veranstalten. Mit Musik, unterschiedlichen Bars und weiteren Essensständen wird vorort für gute Stimmung gesorgt. Das nenne ich mal Sonntagsbeschäftigung 🙂 .  Aber auch hier sind wir als „Die Deutschen“ nicht unaufällig geblieben. Das Team der Chiefs hat uns gleich angesprochen und auch hier wurden wir mit einem herzlichen „Welcome to Kansas“ aufgenommen.

Werbung für KC Chiefs

Am 08. September fand einer der größten Paraden in Kansas statt. Unser College Counselor nahm uns mit zur Olathe Old Settlers Day Parade.  Es war super anzusehen, wie die einzelnen Highschools sich in der Öffentlichkeit präsentieren. Jede Schule hat ihr eigenes Maskottchen, Cheerleader Club und Musiker.

 

Fazit: Der erste Monat war sehr aufregend. Die ersten Stunden am College fielen mir auch nicht sehr leicht, besonders wenn es um Hausaufgaben und Tests geht, wo man nur die Hälfte versteht… Aber gehen wir mal ganz optimistisch an die Sache ran 🙂 !

 

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Paula in den USA

Thema von Anders Norén