Justine in den USA

Meine Zeit in West Virginia

#4 Labor Day Weekend

Jedes Jahr am ersten Montag im September feiern die Amerikaner Labor Day zum Gedenken der Arbeiterbewegung. Man sagt Labor Day Weekend, da dieser Tag eigentlich schon das gesamte Wochenende vor dem besagten Montag gefeiert wird.

Mein Labor Day Weekend sah wie folgt aus:

Am Samstag (1. September) hatte meine Gastmutter für einige Studenten eine History-Tour durch Wheeling organisiert. Wheeling ist deshalb interessant und von Bedeutung, da hier im Jahr 1863 der Staat West Virginia gegründet wurde. Das alles passierte in der sogenannten Independence Hall, ein historisches Gebäude welches wir ebenfalls besichtig haben.

Am Sonntag fand im Oglebay Park eine Symphony zum Thema Woodstock statt und danach gab es ein Feuerwerk. Oglebay ist ein riesiger Park mit einem kleinen Zoo, viel Platz zum Golf spielen, einem Schwimmbad und einfach gesagt viel Platz um Zeit in der Natur zu verbringen.

Am Montag, also am eigentlichen „Labor Day“ waren wir mit einigen anderen Studenten auf der West Alexander Fair, eine sogenannte country fair. Dort gab es Stände an denen Landwirte ihre Ernte präsentiert haben und es gab ebenfalls viele Ställe in denen man Tiere für zum Beispiel Fleisch- oder Milchproduktion anschauen konnte. Einige der Tiere wurden dann in mehren Versteigerungen an den Mann gebracht. Außerdem gab es einige Fahrgeschäfte, Country Musik und sehr viel typisches amerikanisches Essen. Wenn ich sage typisch Amerikanisch, meine ich fettig und nicht gerade kalorienarm. Abends fand dann ein traditionelles Rodeo statt. Was soll ich sagen, das hat so ziemlich alle Klischees erfüllt. Cowboys, die Lasso werfen und Kälber einfangen, Bullriding, barrel race und ein Moderator mit dem wohl besten Cowboy-Akzent in ganz Amerika.

Take care,

Justine

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Justine in den USA

Thema von Anders Norén