Thanksgiving

Hello 😉

die letzten Tage habe ich einige neue Sachen sowie ein altes Hobby wieder ausprobiert :). Was ich damit genau meine, könnt Ihr in meinem Beitrag lesen!

 

Christmas Light up

Ja, ihr habt richtig gelesen am Freitag, 9. November fand in Appleton Downtown bereits die Eröffnung der Christmas Beleuchtung statt. Dies wurde mit Weihnachtsliedern wie Oh Tannenbaum (sogar auf deutsch – hab es am Anfang gar nicht erkannt), Stille Nacht (Silent Night – auf englisch gesungen), Jingle Bells,… auf dem Houdini Plaza statt. Dort habe ich sogar den Bürgermeister von Appleton getroffen und ein Bild mit Ihm und einer meiner Freundinnen Juliette (aus Belgien) bekommen. Anschließend ging es Nachhause und es gab heiße Schokolade und Spekulatius.

Nicht zu vergessen ist auch, dass wir am 9.11. den ersten Schnee in Appleton hatten!! Unglaublich, es ist eigentlich immer noch Herbst und wir hatten schon bis zu -8 Grad. (RealFeel -17 Grad). Am Morgen musste ich mein Auto erst einmal von dem ganzen Schnee befreien ;).

Eines der Vorteile des kalten Wetters ist, dass mein Hostdad immer den Ofen anmacht und wir ab und zu auch mal Smor’s (Marshmallows und Schokolade zwischen zwei Keksen) machen :).

 

Rochester

Und schon stand auch das nächste Wochenende in Rochester, Minnesota vor der Tür. Dort haben wir die Schwester meines Hostdads besucht und ein etwas frühes Thanksgiving Dinner zubereitet und gegessen. Hierfür habe ich am Mittwoch Turkey Cookies gebacken und schön bunt verziert.

Auf der langen Fahrt von 5 Std. haben wir einen kleinen Stopp an dem Grandad Bluff Park in La Crosse in der nähe des Mississippi River gemacht und haben die tolle Aussicht genossen.

 

Anschließend ging es weiter nach Rochester. Nach dem Thanksgiving Dinner am Samstag (natürlich mit einem traditionellen Turkey) habe ich noch eine kleine Tour durch die Stadt bekommen.

 

Mayo Brothers (gründeten die Mayo Clinic in Rochester)

 

Aussicht aus dem Gonda Building (ein Gebäude der Mayo Clinic)

 

Christmas Parade 

Am Dienstag Abend hieß es für mich: PLAY SAXOPHONE. Erst einmal Vorweg, wie ich überhaupt zu der Ehre kam, mit der Appleton City Band, bei der Christmas Parade in Appleton mit zu spielen. Die letzten Wochen habe ich in der New Horizons Band in Appleton mit geprobt und nach eineinhalb Jahren Pause wieder angefangen Saxophon zu spielen. Eine der Mitglieder, welche die Vorsitzende der Appleton City Band ist, hat mich nach der Probe gefragt, ob ich nicht Lust hätte bei der Christmas Parade mit zu laufen? – Natürlich war ich von der Idee gleich begeistert. Anschließend habe ich mir dann noch den Rest der Parade angeschaut. Die Parade war richtig schön, mit den ganzen vielen bunten Lichtern und es hat einfach Spaß gemacht dabei zu sein!

 

 

11/22 Thanksgiving 

Dieser Tag hat für mich um 8 Uhr mit dem Turkey Trot (5 milen rennen) angefangen. Als Belohnung gab es einen mini Pumpkin Pie.

Am späten Nachmittag/Abend ging es mit einem leckeren Thanksgiving Dinner (Nr.2) weiter.

 

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!!

Bye Bye,

Eure Anna 🙂

 

 

 

 

Milwaukee and Madison

Hello 😉

Die Zeit rennt sooo schnell…. Das habe ich am 7.11. realisiert, denn meine ersten 3 Monate in den USA sind schon vorbei!!

In der letzten Wochen war ich viel unterwegs. Am Freitag, 2.11. ging es mit meinem kleinen Auto und 3 internationalen Freundinnen (aus Russland und Tunesien) nach Milwaukee. Milwaukee ist die größte Stadt in Wisconsin, welche direkt am Lake Michigan liegt. Unser erster Stopp war das Art Museum, welches wirklich sehr interessant war. Es sind sogar ein paar Kunstgegenstände aus Deutschland ausgestellt und natürlich auch viele andere aus der ganzen Welt.

Anschließend ging es zu Mader’s, einem DEUTSCHEN RESTAURANT, dort habe ich ein Wiener Schnitzel mit Spätzle und Sauerkraut gegessen. Eine etwas ungewöhnliche Kombination, aber es hat gut geschmeckt – vor allem das Schnitzel!!

Natürlich haben wir uns auch noch etwas die Stadt angeschaut und eine kleine Pause bei Starbucks eingelegt :).

Mein Wochenende habe ich dann Zuhause verbracht, mit Hausaufgaben, Bewerbungen, skypen mit meinen Eltern und Freunden in Deutschland, einem kleinen Spaziergang mit meinen Gasteltern durch einen schönen Wald/Park in Appleton, Movie Night mit Freunden,…

Mit dem FVTC-Mini-Van ging es am Dienstag nach Madison, die Hauptstadt von Wisconsin. Diese liegt zwischen zwei Seen und somit war es ziemlich kalt und windig.

Capitol Building

Camp Randall Stadium (das Stadion des Badger Footballteams)

Eigentlich werden im Herbst keine Touren mehr angeboten. Aber der nette Herr hat uns freundlicherweise für ca. 10 min kostenlos auf das Spielfeld gelassen. Das war echt der Hammer.

Madison University of Wisconsin 

Und Ihr werdet es nicht glauben, aber heute morgen hat es GESCHNEIT!! Jetzt heißt es Winterboots und Wintermantel :)!

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende,

Bye Bye,

Eure Anna 🙂

 

 

Fall in Wisconsin

Hello 😉

wie ich ja bereits in meinem letzten Beitrag erwähnt habe, ist der Herbst in Wisconsin angekommen!

Highkliff Park

Alicia Park and Fox River

Die folgenden Bilder sind bei einem Spaziergang mit meinen Gasteltern entlang des Fox Rivers und durch den Alicia Park in Appleton entstanden. Man könnte fast meinen, der Park wurde nach meiner kleinen Schwester benannt ;).

 

Letztes Wochenende durfte ich bei einem Familientreffen auch einige Cousinen von David kennenlernen. Hierzu war auch seine Schwester über das Wochenende in Appleton. Das war ziemlich lustig. Wir waren gerade beim Essen als die Tür auf ging und sie in einem Phantom-der-Oper-Kostüm vor mir stand. Der erste Satz war (übersetzt): Glaube nichts was Sie dir bisher über mich erzählt haben. Aber ich habe ab dem Moment wirklich alles geglaubt :). Sie ist sehr lustig und wir hatten viel Spaß zusammen.

HALLOWEEN

Gestern war Halloween!! Ich hatte viel Spaß den Kindern Candy auszugeben. Auf einem der Fotos könnt Ihr den Candy-Korb sehen. Wir haben ca. die doppelte Menge ausgegeben und immer nur eins pro Kind. Jetzt könnt Ihr euch in etwa vorstellen, wie viele Kinder bei uns an der Tür waren.

Hier ist die Dekoration viel aufwendiger und teilweise auch gruseliger als in Deutschland.

   

 

Ich hoffe Ihr hattet alle einen schönen Feiertag in Deutschland!

Bye Bye,

Eure Anna 🙂

Octoberfest, Chicago, International Exchange Club,…

Hello 😉

Seit meinem letzten Blogeintrag sind schon wieder einige Wochen vergangen. Die Zeit rennt hier rasend schnell!! Die letzten Wochen waren ziemlich stressig, neben einigen Tests im College, habe ich angefangen mich für einen Job ab Januar 2019 zu bewerben, weitere volunteer hours bei „Feeding America“ geleistet und natürlich auch einiges mit Freunden unternommen :).

Am 29. September war das „Octoberfest“ in Appleton. Dieses war aber das komplette Gegenteil als in Deutschland. Man kann es sich eher wie einen großen Straßenmarkt vorstellen.

 

 

 

 

 

 

 

Das absolute Highlight war der Trip nach CHICAGO am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) mit den internationalen Studenten. Diese Stadt ist einfach Amazing! Wir hatten richtig Glück mit dem Wetter und haben einen der letzten schönen warmen Tage erwischt. Aber am besten könnt Ihr es auf den Bildern sehen;).

     

Bei Giordano’s haben wir die beste „Deep Dish Pizza“ ever gegessen!!

In den letzten Wochen hat es leider sehr abgekühlt und der Herbst ist in Wisconsin angekommen (wir hatten sogar schon minus Grade). Passend hierzu habe ich schon zwei kleine Pakete mit einem Schal und ein paar Süßigkeiten von meiner Familie und meinem Onkel und meiner Tante in Deutschland erhalten – DANKE!!

In meinem nächsten Beitrag könnt Ihr dann auch ein paar Herbst Bilder sehen :).

Vor zwei Wochen ware ich bei einem Treffen des Französisch Clubs, in dem David Mitglied ist, dabei. Wir wurden von der Vorsitzenden zu einem belgischen Mittagessen in ihrem Haus eingeladen. Und sind anschließend zum Belgian Heritage Center nach Brussels, WI gefahren, um etwas mehr über die Belgische Cultur und die Belgischen Einwanderer in die USA zu erfahren. Passend hierzu habe ich eine Freundin, Juliette aus Belgien, mitgenommen.

Am College bin ich ebenso Mitglied im „International Exchange Club“. Hier hatten wir bei unserem letzten Meeting „Essen aus aller Welt“, das heißt jeder hat ein traditionelles Gericht aus seinem Heimatland gekocht. Ich habe natürlich den Kartoffelsalat nach Omas Rezept gemacht.

Bye Bye,

Eure Anna 🙂